Not seeing a Scroll to Top Button? Go to our FAQ page for more info.

07_07_2012_grooming_and_handling_seminar_with_marko_mangry--s-_07.jpg

Herzlich willkommen auf unseren Webseiten.

Wir hoffen, dass Ihnen hier gefallen wird und sie wieder bald bei uns vorbeischauen.

Für mich und meine Lebensgefährtin sind die Aussie's zu Leidenschaft geworden und wir wollen sie in unserem Leben nicht mehr missen und geniesen jeden Tag mit unseren Vierbeinern.

Nach einer sehr langen und reifen Überlegung haben wir uns unseren ersten Aussie im März 2011 gekauft. Es war unser Arwin. Arwin war nicht geplant, wir wußten damals, dass in seinem Wurf ja alle Mädels schon vergeben sind und außerdem wollten wir ja blue merle haben. Wir sind zu seiner Züchterin zu Besuch gefahren, um uns kennen lernen, denn wir wollten aus dem nächsten Wurf eine blue merle Hündin haben. Wie sie schon ahnen, es ist ja alles anders gelaufen, als es geplant war. Wir haben ihm gesehen und seit dem ist er uns nicht aus dem Kopf gegangen. Er hat uns nicht nur dank seinem tollem Aussehen überzeugt, aber vor allem Dank seinem so freundlichem Wesen. Er hat sich in uns fest gebissen in wahrsten Sinne des Wortes. Sehe Foto. 14 Tage lang haben wir noch überlegt, ob Rüden kaufen, oder dich auf hündin warten. Da ja unsere Amy zu dem Zeitpunkt schon kastriert war, ist uns die Entscheidung leichter gefallen und Arwin ist bei uns eingezogen. Schon damals war es klar, das er nicht der einzige Aussie in unserem Kennel bleibt und dass eine Hündin bei uns sicher bald einzieht. Und es ist wirklich bald passiert. Im Internet haben wir die Verpaarung Casy x Slash gefunden, in Polen bei der Züchterin Iwona Musial. Am 15.4.2011 kam Casy's erster Wurf auf die Welt und in diesem Wurf kam auch eine total süße black tricolor Hündin, in die sich das Frauchen sofort auf dem ersten Bild verliebt hat und klar war, das es diesemal wieder kein blue merle wird. Das Herrchen hat ein Paar Tage länger gebraucht, bis er sich auch klar war, das es diese Hündin wird. 

 


Also sind Anfang Juni 2011 nach Warsau nach Polen gefahren, es war ein sehr langer Weg, der sich aber rentoerentiert hat, denn Nina ist so ein Schatz, sie sieht gut aus, hat immer gute Laune, mit der sie alle weiteren ansteckt. In 2011 sind wir ja auch auf erste Hundeaustellungen mit unseren beiden gefahren und meistens immer tolle Bewertungen und Plazierungen mit Hause gebracht haben.


Langsam war ja aber wieder das Thema mit der blauen Hündin aktuell...Frauchen hat dann im Internet im Holland den Kennel Breezy Thorn Valley von Petra Mostert gefunden. Petra hat zu Hause total schöne Aussie's, also war es klar, wir werden Petra anschreiben und ihr mitteilen, dass und ihre Hunde so gut gefallen und das wir sehr gerne einen Welpen aus ihrem Kennel hätten, aber diesmal wirklich eine blue merle Hündin, wir wraen ja auch neugierig, was sie im Moment für Wurfplanung hat. Petra hat uns auf unsere Email sofort geantwortet und hat sich über unsere Interesse sehr gefreut und hat uns mitgeteilt, dass ihre nächte Wurfplanung steht fest und zwar dass ihre aus den USA importierte Hündin Tiffany mit dem Diablo verpaaren will. Unsere Begeisterung war unbeschreiblich, ein Baby nach Diablo!!! Den Diablo ist die Legende dieser Rasse !!! Noch größere Freude war dann, wo uns Petra mitgeteilt hat, dass wir gleich nach ihr uns die blue merle Hündin auswählen dürfen, es war für uns eine große Ehre. Also seit dem Zeitpunkt hat das lange Warten begonnen. Im April 2012 war es dann endlich so weit und unsere Barunka kam auf die Welt. Es war echt wie ein Wunder, es sind wirklich 2 blue merle Hündinen auf die Welt gekommen und alle anderen waren blacktricolor. Es war ja richtig Mädchenpower in diesem Wurf, 5 Hündinen und nur 1 Rüde.Also wie vor einem Jahr waren wir Anfang Juni wieder unterwegs um Hündin holen, diesmal nach Holland um unsere blue merle Princessin Barunka zu holen. Damit wurde unser großer Traum war. 

 


Im 2012 haben wir mit Arwin und Nina verschiedene Gesundheitliche Untersuchungen gemacht und zum Glück alle mit den besten Ergebnissen. Also war uns klar, dass nichts mehr im Wege steht, dass wir im 2013 unsere ersten Welpen in unserem Kennel begrüßen dürfen. Hiermir hat dann die schwierige Suche nach dem geiegnetem Partner für unsere Nina begonnen, den nur der beste ist uns gut genug. Es war eine sehr lange Suche. Dann hat uns Nina's Züchterin Iwona Foto von Ranger geschickt und es war klar, er ist es. Ranger wird der Papa von unserem A-Wurf. Ranger - mit ganzem Namen CopperRidge's One Time Offer kommt aus den USA und ist nur für kurze zeit in Europa und ist frei nur für geeigente Hündinen. Also haben wir Email geschickt mir einer Deckanfrage. Dann haben wir lange gewartet, ob unsere Nina gefallen wird. Wir mußten alle Auswertungen schicken und dann kam endlich das JA, Ranger wird Nina decken wenn es so weit ist. Zum Glück hatten wir ja alles im Vorfeld geklärt, denn Nina ist früher läufig geworden, als wir erwartet haben, also sind wir am Ostermontag 2013 nach Italien zum Ranger gefahren. Wo wie ihm live gesehen haben, da waren wir ja von ihm richtig begeistert. Zum Glück hat ja alles geklappt und wie uns eine Ultraschalluntersuchung bestätigt hat, werden wir bei und Anfang Juni 2013 unseren ersten Wurf bei uns begrüßen. Bitte Daumen halten, dass alles klar geht, wir werden Sie auf unseren Seiten über allem informieren. Eins ist klar, ein Welpe aus diesem Wurf beliebt zu Hause 
Wegen unseren Hunden sind wir umgezogen, wir wohnen jetzt am Stadtrand vom Asch, nur etwa 4 km von der Grenzübergang Selb entfernt. Unsere Hunde haben einen riesigen Garten mit einem großem Auslauf zu Verfügung , in der Zeit wenn wir in der Arbeit sind, aber sofort wenn wir nach Hause kommen, so teilen sie ja alles mit uns, am liebsten die Couch

 


Wir sind FCI Züchter und werden uns bemühen, dass unseren Welpen ihren Herrchen auch so viel Freude machen, wie es die unseren uns tun. Für unsere Hündinen werden wir immer nur die besten Rüden auswählen. Unser Arwin ist ja inzwischen MultiCh. und hat auch schon Deckerfahrung und Anfang Juni kommen seine ersten Welpen auf die Welt. Arwin steht nur für geiegnete Hündinen als Deckrüde zu Verfügung. Falls Sie Interesse haben Arwin als Deckrüden für Ihre Hündin zu benutzen, so nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.
Mit unseren Hunden fahren wir nicht nur auf Austellungen, sondern wir unsternehmen auch viel mit ihnen, wir machen Agility, Sportkynologie und vor allem Hütten, denn das ist für sie die natürlichste Beschäftigung, die sie haben können.

socializace <3